Wie wäre es nach diesem anstrengenden Winter mit einer Portion frische Inspiration? Ein Schwung Anregungen, der neue Ideen entstehen lässt oder aktuelle Projekte belebt? Genau dafür gibt es die kostenlose…
Die stille Stunde: Gemeinsam schreiben, jeder für sich
Viele kennen das Phänomen: Es ist ein großer Unterschied, ob man alleine für sich schreibt oder ob andere in der Nähe sind, die ebenfalls schreiben. Wenn man nicht einsam zu…
Improvisiertes Schreiben: So phantasievoll schreiben wie ein Kind
Wenn man an einem Schreibworkshop teilnimmt, passiert oft etwas Wunderbares: Plötzlich hat man phänomenale Ideen, die ganz anders sind als das, was man schreibt, wenn man alleine zu Hause ist….
Story Genius von Lisa Cron: Wie man einen Roman entwickeln kann
Wie im Beitrag „Schlechtes Schreiben kann so gut sein“ bereits erwähnt, habe ich das Buch „Story Genius“ von Lisa Cron konsultiert, um in meinen Roman hineinzufinden. In „Story Genius“* geht…
Schlechtes Schreiben kann so gut sein: Was man gegen den Perfektionismus tun kann
Dieser Blogpost handelt von der Qual, zwangsläufig erst einmal schlecht zu schreiben. Jeden einzelnen Text, den man beginnt. Er handelt aber auch von den ungeahnten Möglichkeiten, die damit verbunden sind,…
Neustart: Wie man nach einer längeren Pause wieder weiterschreiben kann
In den letzten Monaten war es auf diesem Blog still. Ich habe in dieser Zeit unter anderem so viele Workshops gegeben wie nie zuvor und eigentlich war schon im Frühjahr…
Türen zur Poesie: Eine Fundgrube für alle, die mit Kindern und Jugendlichen Gedichte schreiben
Mein Exemplar von Marion Gays Buch „Türen zur Fantasie“ sieht schlimm aus. Es ist angestoßen und verknickt, weil ich es immer dabeihabe, wenn ich zu mehrtägigen Schreibworkshops für Kinder und…
Wie das Führen eines Schreibjournals dabei hilft, strukturierter, organisierter und produktiver zu schreiben
Um mir selbst Rechenschaft abzulegen, führe ich eine ganz einfache Liste: Für jeden Tag, an dem ich geschrieben habe, mache ich in einen Jahreskalender ein rotes Kreuz. Wenn man nun…
Wie man Kinder und Jugendliche, die gerne schreiben, fördern kann
Weil ich auch Schreibworkshops für Kinder und Jugendliche leite, erhalte ich immer mal wieder Anfragen von Eltern, die festgestellt haben, dass ihre Kinder gerne schreiben und die nun wissen möchten,…
Die Accountability-Gruppe: Meine Geheimwaffe, um produktiver zu schreiben
Eigentlich möchte ich davon erzählen, warum das Beste, was mir als Autorin seit langem passiert ist, meine Accountability-Gruppe ist. Aber erstaunlicherweise scheint sich kein deutscher Begriff dafür eingebürgert zu haben….